13645
    • Vorraussetzungen

      1. Erlass eines VA

        • Analog bei anderen Maßnahmen?

          • h.M.:
            • (-)
              • ggf. aber Anhörungspflicht nach allg. R'Grundsätzen
            • Arg.: § 9 verlangt explizit VA
          • a.A.:
            • (+)
            • Realakt ist funktionales Äquivalent zu VA
      2. am Verfahren Beteiligter

      3. in die Rechte eines Beteiligten eingreifend

        • bei belastendem VA

          • (+)
        • bei begünstigendem VA?

          • h.M.:
            • (-)
            • Arg.: kein Eingriff, sondern ledigl. ein Mehr an Rechten
          • vermittelnde A.:
            • (+)
              • , wenn Anspruch grundrechtlich fundiert
            • (-)
              • bei freiwilliger Leistung d. Staates
          • a.A.:
            • (+)
            • Arg.: I. E. für den Bürger gleich schwerwiegend
      4. ggf. Ausnahmen nach § 28 Abs. 2

        • Nr. 1: Gefahr im Verzug

          • Definition
            ist dann anzunehmen,
            • wenn eine vorherige Anhörung
            • die notwerndigen Maßnahmen in unvertretbarem Maße verzögern würde,
            • insbesondere weil der mit der Maßnahme verfolgte Zweck
            • vereitelt oder wesentlich erschwert würde
          • ex-ante Sicht maßgeblich
        • Nr. 4: bei Allgemeinverfügungen / MassenVAen

          • wenn SV betroffen, bei dem rechtl. Gehör keine bes. Bedeutung zukommt
            • einzelne Bürger besonders betroffen
        • Nr. 5: bei Maßnahmen i. d. VwV

          • Kostenbescheid, der Kosten der VwV fordert
            • keine MN in der VwV, sondern danach
        • Begründung des Verzichts?

          • h.M.:
          • a.A.:
            • (-)
            • Arg.: gilt nur für mat. R, nicht für das VerfR
    • RF

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: