Kautelarklausur (Anwaltsklausur Zivilrecht) Schema
9748
  • Kautelarklausur (Anwaltsklausur Zivilrecht)

    • Gutachten

      • Einleitung

        • ggf. Auslegung des Mandantenbegehrens

      • Begutachtung

        der Lage

        • Ziele des Mandanten

        • Regelungsbedarf

          • gesetzl. Regelung ausreichend?

          • gesetzl. Regelung konträr zu Zielen?

        • Regelungsmöglichkeiten

        • Antizipation zukünftiger Entwicklungen

          • juristische Phantasie
      • Entwurf / Abwägung

        • auf Lückenfüller achten

          • Präambel
          • Skonto
          • salvatorische Klausel
          • Gerichtsstand
          • Wettbewerbsverbot
    • praktische Leistung

      • Entwurf

      • Schreiben an Mandanten

    • häufigste Themen

      • Vertragsgestaltung

        • Rechte / Pflichten

          der Parteien

        • Sicherungsmittel

          für beide Parteien

          • Versicherungspflicht (Kasko, Selbstbeteiligung)?

          • Kaution?

            • Nachteil: Kapitalbindung

            • besser: Bankbürgschaft

          • Eigentumsvorbehalt, § 449 BGB

          • Sicherungsübereignung

        • Pflichtverletzungen

        • Ausschluss von

          Minderung, ZbR

          und Abtretung

          • ggü. Verbrauchern: unwirksam, § 309 BGB Nr.3

          • zum. unbestrittene und gerichtl. festgestellte Forderungen müssen ausgenommen werden

        • nobrainers

          • Präambel ergänzen

            • Geschäftsgrundlage

              • Wer sind die Parteien, was machen sie?

            • Grund, warum Vetrag geschlossen wird

          • doppelte Schriftformvereinbarung

            • aber nicht in AGB mir Verbrauchern: § 305b BGB

            • in AGB zw. Unternehmern: wirksam

          • Skonto bei schneller Zahlung ergänzen

          • Gerichtsstandvereinbarung

          • Salvatorische Klausel

          • Vertragsbeginn

        • 8 Punkte kommen in jeden Vertrag

          • Präambel
            • Vertragszweck
            • Auslegungsspektrum soll eingeengt werden
          • Vertretungsparteien
            inkl Vertretungesetzliche Schuldverhältnisseerhältnisse
          • Haupt- und
            Nebenpflichten
            • Vertragstyp bestimmen
            • wovon soll abgewichen werden (Gesetz)
          • Regelungen über
            Vertragsbindung
            • Rücktritt
            • Kündigung
            • Bedingung
          • Pflichtverletzung
            • Gewährleistungsausschluss
            • Wettbewerbsverbot
            • Vertragsstrafe
            • Geheimhaltungesetzliche Schuldverhältnisseereinbarung, § 611 BGB
          • Sicherungsmittel für
            beide Parteien
          • Schlussbestimmungen
            • Schriftformklausel
            • Gerichtsstandvereinbarung
            • salv Klausel
              • für diesen Fall verpflichten sich die Parteien
                eine Bestimmung zu finden, die der unwirksamen Klausel
                rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt
            • Schiedsklausel
          • Inkrafttreten des
            Vertrages + Abschlussseite
        • Palandt!!

        • VII ZR 249/20 - Reinigungsunternehmen

        • VIII ZR 16/05 - Baumarktlieferanten

        • Küchenkaufvertrag

        • Mandantenschreiben

          • Umgehungesetzliche Schuldverhältnisseerbot: § 306a BGB

          • Verbot geltungserh. Reduktion

          • Einbezigungesetzliche Schuldverhältnisseoraussetuzngen nach § 305 II BGB

          • bei Unwirksamkeit: Risiko bei Nachverhandlung (§ 305 I S.3 BGB ) darstellen

      • Vereinsgründung,

        OHG, KG, Satzungen

        • Verein: Palandt § 25 BGB Rn.2 - Regelungspunkte!

        • Nachfolgeklauseln bei Personengesellschaften: Palandt § 1922 BGB Rn.15

      • Kündigung

        • Widerspruch gegen stillschw. Verlängerung, § 545 BGB

        • hilfsweise ordentliche Kündigung zu außerordentl. dazu

      • Grundstücks-

        übertragung

        • Gestaltungs(P)

          bei Optionen

          • z.B. wenn noch öR Vorschriften Bebauung entgegenstehen

          • Optionsvertrag, § 158 BGB

            • Voteil: keine Formbedürftigkeit (Notarkosten) der Optionserklärung

          • Rücktrittsrecht

            • Nachteil: Grundsteuer muss ggf. aufwändig rückerstattet werden

        • Bedingungen

          • der Auflassung unmöglich

          • aber Besitzübergabe ok ? soll bis zur KP-Zahlung bei V bleiben

          • KP-Fälligkeit

            erst mit behördl.

            Genehmigungen

            • Vorlage der VorkaufsR-Verzichtserklärung, §§ 25, 28 BauGB

            • aber nicht: steuerl. Unbe-

              denklichkeitserklärung

              • sonst könnte K Fälligkeit verhindern,

                indem er die Steuer nicht zahlt

        • Grundpfandrechte

          • bestehende

          • benötigte

        • Sicherung

          • Notaranderkonto

            • nicht mehr verbreitet, nur bei bes. Interesse

          • Vorlagesperre

            • Regelfall

          • Vormerkung

        • mehrere

          Käufer

          • Hamburger

            Modell: GbR

            • Nachweis der Existenz der GbR und Vertretung erforderlich, § 17 BeurkG

            • Erklärung in KV reicht

          • WEG Gründung

          • Realteilung

            • Nachteil: Kosten der Vermessung

            • Vorteil: leichter zu veräußern

          • normales Miteigentum

      • Vergleich

        • Anwaltsvergleich (§§ 796a, 796b BGB , c)

          ist nicht automatisch vollstreckbar

          • daher:Schuldnersoll UWE abgeben

          • vollstreckbarer Inhalt?

        • Anwaltskosten regeln

        • Ratenzahlung

          • + Verfallsklausel

            • Wird in einem Vertrag vereinbart, dass der Schuldner seine Rechte aus ihm verliert, wenn er seine Verpflichtungen nicht

              erfüllt

        • Vertraulichkeit

          • + Vertragsstrafe

Kautelarklausur (Anwaltsklausur Zivilrecht) Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Kautelarklausur (Anwaltsklausur Zivilrecht)