
11285
- Alltagspsychologie
- Priming
- Beispiele
- Experiment wo Probanden neutrale Geschichte über 'Donald' lesen, der jemandem, der geklopft hat, nicht die Tür öffnet. Bei Kondition in der Probanden vorher Begriffe 'unternehmenslustig' oder 'selbstbewusst' für angebl. anderes Experiment auswendig lerenen sollten, haben sie 'Donald' auch viel positiver bewertet als Vergleichsgruppe
- Welche Farbe haben Wolken? Welche Farbe hat Schnee? Was trinkt die Kuh?
- Einsatz im Alltag
- über Dritte mit positiven Adjektiven zu reden stimmt Gesprächspartner auf ggü. einem selbst positiv
- selbsterfüllende Prophezeiung
- Beispiele
- Experimente mit (zufällig ausgewählten) Schülern, denen man sagt, sie würden zu den besten gehören, oder 'Tests' hätten ergeben, es würden Leistungssprünge bevorstehen
- → IQ / Noten steigen messbar
- sog. Rosenthal Effekt
- Einsatz im Alltag
- Komplimente machen, bevor die Menschen etwas richtig gemacht haben
- Beispiel'Frau Müller, ich bewundere, wie einfühlsam Sie immer mit unseren Kunden reden...'
- Habituierung
- Beispiele
- Zählweise verändert Wahrnehmung / Interesse: Probanden sollen Bonbons mit versch. Geschmacksrichtungen probieren und bewerten. Wenn Computer vor ihnen nur Anzahl aller Bonbons zählt, sinkt der Genuss schneller, als wenn Kategorien 'Kiwibonbons', 'Erdbeerbonbons' usw. gezählt werden.
- Kind im Mutterleib reagiert zunächst stark auf Stress (Autohupe), bei Wiederholung immer weniger
- Die ersten Tage um Urlaub kommen einem am längesten (und aufregendsten) vor
- Einsatz im Alltag
- wenn es interessant bleiben soll: Unterkategorien bilden: Montags Tennis, Mittwochs Schwimmen, Freitag Krafttraining, anstatt: 3x die Woche Sprt!
- lieber öfter kurz in Urlaub fahren als einmal lang
- Kognitive Dissonanz
- Emotionales Investment durch Gefallen oder kleinen Dienst stärkt Commitment in die Sache durch Rationalisierung
- Nicht etwas geschenkt bekommen, sondern etwas schenken stimmt positiv
- Geringe extrinsische Belohnung führt zu hoher intrinsischer Motivation
- BeispielBenjamin Franklin: Buch ausgeliehen um Konkurrenten für sich zu gewinnen
- BeispielNachkaufverhalten von Konsumenten
- 4 Formen von Incentives
- Moralischer Anreiz
- Herdendenken
- consistancy bias
- Beispielallen Freunden erzählen, dass man ein glücklicher Mensch ist
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10