Versammlungsfreiheit Art. 8 GG Schema
11843
  • Versammlungsfreiheit Art. 8 GG

    • Schutzbereich

      • Schema: Versammlung

        1. (P) mehrere Personen

          • e.A.: mind. 7 Personen erforderlich
            • §§ 56, 73 BGB
            • con.: Vorrang der Verfassung vor BGB (einfachem Recht)
          • a.A.: mind. 3 Personen notwendig
            • Allgemeiner Sprachgebrauch
          • h.L.: es genügen 2 Personen
            • Bedeutung der Versammlungsfreiheit für das Funktionieren der Demokratie
            • Wortlaut von Art. 8 I GG
        2. friedlich und ohne Waffen

          • = 'Handlungen von einiger Gefährlichkeit'
          • Ankettungen und Sitzblockaden sind friedlich
          • Gewalttätigkeiten von Einzelnen lassen nur diese Personen aus SV herausfallen
        3. innere Verbindung

          • (P) Verbindung = Meinungskundgabe
            • h.M.: enger Versammlungsbegriff → Meinungskundgabe erforderlich
              • Definition
                = Erörterung von öffentlichen Angelegenheiten, Kundgabe von Meinungen (Art.5)
              • Definition
                Mitwirkung an öffentlicher Meinungsbildung
              • es kommt nicht darauf an, dass einzelne Teilnehmer kommunizieren, sondern Gesamtcharakter
              • Arg.: Art. 8 ist vor allem demokratisches Grundrecht
            • a.A.: weiter Versammlungsbegriff: jeder Zweck
          • Beispiel
            z.B. (-)
      • Bestimmung über Modalitäten (Ort, Zeitpunkt)

        • vom Schutzbereich erfasst

        • allerdings kein Zutrittrecht zu beliebigen Orten

      • Äußerungen

    • Rechtfertigung

      1. Versammlungen unter freiem Himmel

      2. Versammlungen in geschlossen Räumen

        • Beispiel
          z.B. auch Stadion

        • kein Gesetzesvorbehalt

          • nur verfassungsimmanente Schranken
        • (P) Halböffentliche Gebäude

          • Fraport Entscheidung
    • Eingriff

      • Bild und Tonaufzeichnungen

        • BVerfG: Eingriff auch durch rein faktische Maßnahmen

          • innere Entschlussfreiheit, teilzunehmen, wird beeinträchtigt
          • (+), wenn exzessiv
        • Gegenmeinung

      • das gilt nach h.M. auch für Kamera-Monitor-Prinzip (ohne Aufzeichnung)

Versammlungsfreiheit Art. 8 GG Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Versammlungsfreiheit Art. 8 GG