
- Handelsregister & Notar
HR-Anmeldung
verfahrensrechtlicher
Antrag auf Eintragung
Zugang nach § 130
BGB maßgeblich
für Wirkung nach § 15 HGB
Zpkt der Eintragung
kein Rechtsgeschäft,
§§ 119 ff., 181 BGB
Rechtsbedingungen zul.
- aber keine bedingte oder befristete Anmeldung selbst
Widerruf möglich
ausnahmsweise mat. Wirkung
Form, § 12 I HGB
S.1: elektronisch in öffentlich beglaubigter Form
d.h. Unterschrift notariell beglaubigt nach Identprüfung
Dokumente nach II elektronisch ohne Beglaubigung
S. 2 iVm 129 II BGB: ebenso
notariell beglaubigte HR-VM
auch im Rahmen von GesV, soweit öffentlich beglaubigt
Für Organe nach § 9 III HGB beglaubigter HReg-Auszug
auf § 181-Befreiungen achten
S. 3: Statt Vollmacht 21 III BNotO Bescheinigung
S. 4: Rechtsnachfolger brauchen zum Nachweis
öffentliche Urkunde iSv § 415 ZPO soweit tunlich
öffentliche Beglaubigung
der Unterschrift
kein RSB Für erneuten Antrag bei gleciher Sach und RLage
Rechtsschutz
Beschwerde
Frist läuft bei Zwischenverfügung erst ab förmlicher ZU
Antrag auf Einleitung Verfahren der Löschung, § 395 FamFG
2. Instanz Beschwerde
nur bei krassen GmbHG-Verstößen, § 398 FamFG
eV gegen Eintragungen
vs. Notar, GF, und GmbH
unter Meidung Ordnungsgeld, ersatzweise Ordnungshaft zu vollziehen an vertretungsberechtigten Organen
überhaupt Liste, dann in Vollzug bestimmter Beschlüsse
Widerspruch vs. GesTer-Liste nach § 16 III 3-5 GmbHG, kein RSB für eV lt. KG
Mitteilung an HR
Anregung der Aussetzung der Eintragung nach §§ 23, 21, 387 FamFG
schon ohne anhängigen Streit
nur effektiv als Schutzschrift für Fall der HR-Anmeldung
bei GesTer-Liste Widerspruch nach § 16 III 3-5 GmbHG
Widerspruch nach § 16 II HGB bei schon erwirktem Urteil
AG
was?
Gründung
wie?
1 Vorstand
gibt es mehrere Parteien?
handelt ein Vertreter für mehrere (sich, A.1 oder zwei VM-Geber, A.2)?
ist er (jeweils) von § 181 A. 1/ A.2 wirksam befreit?
im Einzelfall
durch Satzung
durch GesVers-Beschluss
Anfechtung (-) bei Zustimmung aller
handelt es sich um eine Unter-VM, d.h. ist der VM-Geber selbst VM-Nehmer?
ist der VM-Geber selbst befreit?
darf der VM-Geber befreien?
bei Umgehung von § 181 BGB
evtl. Genehmigung?
(= RG iSv § 181 BGB)
durch GesVers, vgl. § 46 I Nr. 5 GmbHG
bei § 35 III 1 GmbHG mit satzungsmäßiger Grundlage!
durch nicht-beteiligten GF, § 35 GmbHG
bei Umgehung von § 181 BGB
OHG
was
anzumelden?
Insolvenz
§ 144 II HGB: Fortsetzung nach Eröffnung InsO-Verfahren
§ 148, 150, 157 HGB: Liquidatoren
Gründung, § 106 I HGB
inkl. Tatsachen des § 106 II HGB
§ 107, 143 II HGB: Änderung von § 106 II HGB
Gesellschafterwechsel
§ 33 f. HGB: wirtschaftlich tätige jur. Pers, die nicht Formkaufmann
§ 13 HGB: Zweigniederlassung
Umwandlung
§ 193 III UmwG: not beurk Formunwandlungsbeschluss
VM formfrei, § 167 II BGB
§ 143 I HGB: Auflösung
OHG-Vertrag
VM formfrei, § 167 II BGB
Anteilsübertragung unter Gesellschaftern
wie?
§ 108, HGB
durch sämtliche Gesellschafter im Zeitpunkt des einzutragenden Ereignisses, nicht der Eintragung!
inklusive eintretender und ausscheidender Gesellschafter!
durch jew. Gesellschafter bei Änderung der Personailen
KG
was?
§ 162 I HGB Kommanditisten mit Hafteinlage
sonst nach § 176 II, I HGB keine Haftungsbeschränkung
§ 162 III HGB: Änderung in der Person des Kommanditist
§ 175 HGB: Änderung Hafteinlage
wann?
erst bei Geschäftsaufnahme
aber wg. § 176 I HGB: Haftungsbeschränkung erst mit Eintragung
wie?
§§ 107 f., 161 II HGB
alle
General-VM von Kommanditisten
an Komplementär!
12 I 2 VM auch für 'neg. Abfindungesetzliche Schuldverhältnisseers.': ausgeschiedener
Kommanditist habe keine Leistungen aus GesVermögen erhalten
Notar
Kosten
Rechtsschutz
Antrag auf gerichtliche
Entscheidung, § 127 I GNotKG
Kostenniederschlagung, § 21 I 1 GNotKG
bei offensichtlich unrichtiger Sachbehdlg (höchstgerichtlich geklärt)
nur deutscher (+), schweizer (-)
hinweisen, dass Protokolle und (geheime)
Anlagen nicht in HR zu veröffentlichen
Bewerte diese Mindmap:
{{percent}}% Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10Tags:
#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
