14057
- Ansprüche und Gegenrechte des Besitzers gegen den Eigentümer
- auf Verwendungsersatz, §§ 994 ff. BGB
- des gutgläubigen Besitzers
- (+) nach § 994 I BGB auf Ersatz notwendiger Verwendungen
 - (+) nach § 996 BGB auf Ersatz nützlicher Verwendungen
 
 - des Prozessbesitzers
- (+) nach §§ 994 II, 683 S. 1, 670 oder 684 S.1, 818 BGB auf Ersatz notwendiger Verwendungen unter den Voraussetzungen der GoA (partielle Rechtsgrundverweisung)
 
 - des bösgläubigen Besitzers
- (+) nach §§ 994 II, 683 S. 1, 670 oder 684 S.1, 818 BGB auf Ersatz notwendiger Verwendungen unter den Voraussetzungen der GoA (partielle Rechtsgrundverweisung)
 
 - des deliktischen Besitzers
- (+) nach §§ 850, 994 II, 683 S. 1, 670 oder 684 S.1, 818 BGB auf Ersatz notwendiger Verwendungen unter den Voraussetzungen der GoA (partielle Rechtsgrundverweisung)
 
 
 - Zurückbehaltungsrecht, § 1000 BGB
- des gut- und bösgläubigen Besitzers und des Prozessbesitzers
- (+) nach § 1000 S. 1 BGB
 - § 273 II hilft nicht, da Verwendungsersatzanspruch wegen § 1001 BGB meist noch nicht fällig
 
 - des deliktischen Besitzers
- (+) nach § 1000 S. 2 BGB
 - bei Vorsatz!
 
 
 - Wegnahmerecht, § 997 BGB
- (+) nach §§ 997 I, 258 BGB
 - Ausnahme: (-) nach § 997 II BGB in drei Fällen
- kein Anspruch auf Verwendungsersatz
 - Nutzlosigkeit für wegnehmenden Besitzer
 - Abwendung durch Ausgleichszahlung des Eigentümers
 
 
 - Befriedigungsrecht aus der Sache, § 1003 BGB
 
 
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10
  
	
   

