14545
  • Besitzschutz

    • Gewaltrechte

      • Grundlagen

      • 859 I Besitzwehr

        1. § 858, Verbotene Eigenmacht

        2. Erforderlichkeit (steht nicht im Wortlaut)

      • 859 II, III Besitzkehr

        1. § 858, Verbotene Eigenmacht

        2. Erforderlichkeit

        3. frische Tat

          • Abschleppen nach Abs.3 auch noch am Folgetag ok?
            • e.A.: ja
              • Arg.: Besitzer soll nicht schlechtergestellt werden, weil er Fahrer noch eine Chance gibt
            • a.A.: nein
              • Arg.: Wortlaut
        4. Abwehrbefugnis

          • Ehemaliger Besitzer, Besitzdiener oder mittelbarer Besitzer (str.)
            • Besitzkehr gegen 'Einkaufswagendieb'?
              • e.A.: Nein
                • Arg.: Sachherrschaft ist vom Ladeninhaber abhängig
              • Lit: Kunde ist Fremdbesitzer, daher erlaubt
        5. Richtiger Abwehrgegner

          • Derjenige, der selbst verbotene Eigenmacht verübt hat
          • Besitznachfolger bei Erbschaft
          • Besitznachfolger bei positiver Kenntnis der Fehlerhaftigkeit des Besitzes
    • Possessorische Ansprüche

      • 861 I Besitzentziehung

        1. § 858, Verbotene Eigenmacht

        2. Kläger = ehemaliger Besitzer

        3. Verklagter = fehlerhafter Besitzer

          • auch unter Mitbesitzern, soweit vollst. Entzug, § 866
        4. Kein Ausschluss des Anspruchs

      • 862 I Besitzstörung

        • s.o.

    • Andere

    • Petitorische Ansprüche

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

    Tags:

    #Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
    Mindmap teilen: Besitzschutz