§ 244 I  StGB Nr.2 Diebstahl mit Bande Schema
5901
  • § 244 I StGB Nr.2 Diebstahl mit Bande

    • Bandenbegriff

      Anzahl notw. Täter

      • e.A.: 2 Personen

        • con: Abgrenzung zur Mittäterschaft

      • BGH: Abrede von mind. 3 Personen,

        künftig für eine gewisse Dauer mehrere, im Einzelnen

        noch ungewisse Straftaten eines Deliktstyps zu begehen

        • setzt Bandenabrede

          pers. Kennen voraus?

          • BGH: nein

            • Arg.: abstrakte Gefahr durch Organisation, Bindung an WE

            • Arg.: Abrede bloße Modalität, Zufälligkeiten

          • a.A.: ja

            • Arg.: Gefahr besteht gerade darin, dass sich Bandenmitglieder

              zur Not zur Hilfe kommen - geht aber nicht, wenn unbekannt

          • Lösung also je nachdem, ob Organisationsgefahr oder Ausführungsgefahr betont wird

      • 3-2-1-0 Formel

    • (P) Mitwirkung am Tatort not-

      wendig um (Mit)Täter zu sein

      • h.M.: ja

      • Diese Person kann aber

        trotzdem § 242, 25 II StGB erfüllen

      • BGH: Nein, allg. Kriterien anwendbar

        • arg: Grund für Strafschärfung ist nicht konkrete Gefahr für das Opfer('Aktionsgefahr'), sondern erhöhte abstrakte Gefahr, aufgrund arbeitsteiligen Vorgehens leichter und häufiger Diebstähle zu begehen('Organisationsgefahr')

    • 244a, Schwerer

      Bandendiebstahl

§ 244 I  StGB Nr.2 Diebstahl mit Bande Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: § 244 I StGB Nr.2 Diebstahl mit Bande