Externalitäten Schema
6816
  • Externalitäten

    • Arten

    • Lösungen

      1. Emissionsgrenzwerte

        • gut, wenn Kosten nicht bekannt, und überall gleiche VermeidungsGK

        • Beispiel
          GK-Vermeidung flach, GK-Gesellschaft steil, dann 10% Verschätzung bzgl Grenzwert (vertikale) nicht schlimm, aber 10% bzgl Gebühr schlimm (horizontale)

      2. Emissionsgebühren

        • 2 Vorteile

          1. für unterschiedliche Unternehmen gelten unterschiedlich steile GK der Vermeidung, daher so jeder seinen Anteil (effizient)
              • Beispiel
                Grafik unten für Unternehmen 2 ist es teurer zu Vermeiden deshalb ist es effizient, wenn es weniger und U1 mehr vermeidet
          2. Bietet im Ggs. zu Grenzwert auch noch für Reduktion über die erforderliche Menge hinaus auszudehnen
        • gut, wenn Kosten bekannt, unterschiedliche VermeidungsGK

        • (P) wenn Staat sich verschätzt, kann bei flacher GKA Kurve der Wohlfahrtverlust sehr groß sein

      3. übertragbare Emissionszertifikate

        • gut, wenn Kosten nicht bekannt, unterschiedliche VermeidungsGK

Externalitäten Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Externalitäten