Vermächtnis, §§ 1939, 2147 BGB Schema
7256
  • Vermächtnis, §§ 1939, 2147 BGB

    • Grundlagen zu Vermächtnis, §§ 1939, 2147 BGB

    • (P) Anwendung der 6 Wochen Frist § 1944 BGB zur Ausschlagung

      • direkte Anwendbarkeit (-), weil § 1944 BGB in § 2180 III BGB nicht erfasst

      • e.A.: analoge Anwendung (+)

        • Arg.: Regelungslücke

        • Arg.: sonst bestünde lange Rechtsunsicherheit

      • h.M.: keine anal. Anwendung

        • Arg.: Ausschlagung nur möglich, bis Vermächtnis angenommen

        • Arg.: Vermächtnisnehmer mit Pflichtteilsrecht kann Frist zur Annahme gesetzt werden (§ 2307 Abs. 2 BGB)

    • Vorausvermächtnis § 2150 BGB

      • in Kombination mit Vor- / Nacherbschaft → § 2110 II BGB 'Vindikationslegat'

        • dingliche Wirkung!

        • so Umgehung der Universalsukzession möglich

      • 2 Schritte, um Einzelgegenstände zu vererben

        1. Schritt: Vor- und Nacherbschaft bzgl. bedachter Person

        2. Schritt: Ausnahmen von Nacherbschaft bzgl. aller anderen Gegenstände im Erbe

          • mittels Vorausvermächtnissen
Vermächtnis, §§ 1939, 2147 BGB Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Vermächtnis, §§ 1939, 2147 BGB