
- Zulässigkeit der Normenkontrolle
- Schema:
abstrakte Normen-
kontrolle, Art. 93 I Nr. 2
Zuständigkeit
ergibt sich aus: Art. 93 I Nr. 2 GG
iVm §§ 13 Nr.6, (76 ff. BVerfGG)
Verfahrensabhängige Voraussetz.
76 ff. BverfGG
Antrags-
berechtigung/ Antragssteller
#
Bundesregierung
Landesregierung
1/4 der MdB
kein Drittel mehr, wie früher!
nicht: Bundesrat
Antrsteller setzt Verfahren in Gang
AntrGegner gibt es nicht
Antrags-
gegenstand
materielles Gesetz
materieller Begriff (viel) weiter als unten formeller Begriff
vor- oder nach-
konstitutionell
aber erst nach Verkündung.
In-Kraft-treten nicht erforderlich
denn vorbeugende NK! unzulässig
hier auch kein Ausweichen auf Organstreit
Arg.: Gewaltenteilung, es kann sich noch etwas ändern!
außer völkerR Verträge
bundes- oder landesrechtlichAusnahme: Zustimmungsgesetze zu
völkerrechtlichen Verträgen (Art. 23 I 2, 59 II GG)
Antrags-
befugnis
Grad der
Zweifel
h.M.: bloße Zweifel gem. Art. 93 I Nr.2 ausreichend
Arg.: Vorrang des GG vor einfachgesetzl. Normen
a.A.: Überzeugung von Nichtigkeit gem. § 76 I Nr. 1 BVerfGG erforderlich
objektives
Klarstellungs-
interesse
durch Antragstellung indiziert
Ausgeschlossen, wenn eindeutige Rechtsprechung vorhanden
Form und Frist
schriftl. Einreichung, § 23 I BVerfGG
Begründung, § 23 I 2
Antrag unbefristet zulässig
Schema:konkrete Normen-
kontrolle, Art 100 GG
Zuständigkeit
ergibt sich aus: Art. 100 GG
iVm §§ 13 Nr.11, 80 ff. BVerfGG
Vorlage-
berechtigung
jedes staatliche Gericht, Art. 92 GG
Vorlage-
gegenstand
nur förmliche
Gesetze
bei abstrakter Kontrolle reicht jedes materielle Gesetz
es soll der Gesetzgeber geschützt werden
nur nachkonsti-
tutionelle Gesetze
denn Prüfungsmaßstab ist GG
nur deutsche
Gesetze
(P) EU Verordnungen
Art. 288 AEUV
vorlagefähig Art. 100 analog
Arg.: unmittelbare Wirkung (vgl. Art. 288)
Vorlage-
grund
Überzeugung v. Verfassungswidrigkeit gem.
Art. 100 I S.1 GG, bloße Zweifel nicht ausreichend
Überzeugung (-), wenn
GG kein Prüfungsmaßstab
Entschei-
dungserheb-
lichkeit
vorläufige und
Zwischenentscheidungen
- im Grundsatz nicht entscheidungserheblichvielfach faktische Vorwegnahme des Ergebnisses, daher (+)
nicht bei bereits Gemeinschaftsrechtswidrigkeit
Bewerte diese Mindmap:
{{percent}}% Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10Tags:
#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura