
9337
- Demokratie
- Gewaltenteilung
- Geschichte
- Theorie
- entwickelt durch Montesquieu 1748 in 'Geist der Gesetze'
- erste Umsetzung
- USA: 'checks and balances'
- amerikanische Verfassung, 1787
- Einflussnahme
- in Deutschland: repräsentative Demokratie
- = es gibt Repräsentanten im Parlament
- Gegenmodell: direkte Demokratie plebiszitäres System
- Verfechter
- Jean-Jacques Rousseau
- Contrat social
- volonte gegerale
- Carl Schmitt
- pro
- höheres Maß an Legitimation
- schon im antiken Athen praktiziert, 'Wiege der Demokratie'
- con
- erfolgreiche Plebiszite lassen sich oft auf das Engagement weniger wohlhabender Individuen oder Organisationen zurückführen
- Beispiele
- Beispielder Reichspräsident in der Weimarer Republik
- BeispielHamburger Volksentscheid 2010 gegen Schulreform von Schwarz-Grün
- BeispielSchweizer Volksentscheid gegen Bau von Minaretten (2009)
- Beispielirisches Nein zum Lissabon Vertrag 2008
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10