Factoring Schema
6096
  • Factoring

    • Funktionsweise

    • Formen

      • echtes Factoring

        • Forderungen werden vollständig und endgültig übertragen

        • Bank trägt das Delkredererisiko (Zahlungsunfähigkeit)

          • Gattungsschuld → manglh. Forderung kann ersetzt werden
      • unechtes Factoring

        • Delkredererisiko bleibt beim Unternehmer

          • schuldR. Vereinbarung +Bank erhält Drittschuld erfüllungshalber, § 364 II
        • atypisch: da der Faktor sich bzgl. der Darlehenforderung § 488 I 2 zunächst aus der abgetretenen Forderung befriedigen soll

    • (P) § 138 I

      • (P) Sittenwidrigkeit bei Zusammentreffen mit verl. Eigentumsvorbehalt beim echten Factoring

      • (P) Sittenw.keit § 138 I bei bei Zus.tr. mit verl. Eigentumsvorbehalt beim unechten Factoring

        • h.M.: ja

        • a.A.: nein

          • Arg.: auch hier bekommt der U sofort Geld gutgeschrieben
          • Arg.: es wäre nicht sachgerecht, wenn B 2x zahlen muss (§ 816 II an L und an U)
Factoring Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Factoring