
6819
- Gerichtsaufbau I
- Arten der Zuständigkeit
- 1. Amtsgericht, § 24 I GVG (Regelzuständigkeit)
- Einzel/ Strafrichter, (1 Berufsrichter, § 25 GVG)
- Schöffengericht, (1 Berufsrichter, 2 Schöffen, § 29 I GVG)
- Erweitertes Schöffengericht (2 Berufsrichter, 2 Schöffen, § 29 I StPO)
- 2. Landgericht, § 74 ff. GVG
- Große Strafkammer (3 Berufsrichter, 2 Schöffen, § 76 I 1 GVG, in einfachen Fällen 2 Berufsrichter, 2 Schöffen, § 76 II GVG)
- Schwurgericht, § 74 II GVG
- Spezialkammern (Wirtschaftskammer, § 74c GVG; Staatsschutzkammer, § 29 II StPO)
- 3. Oberlandesgericht, § 120 I, II GVG (Berlin: Kammergericht)
- Staatsschutzsachen
- Neuer Knoten
- RF. bei mangelnder sachl. Zuständigkeit
- vor Eröffnung des Hauptverfahrens
- § 209 I GVG: Gericht hO verweist an Gericht nO
- § 209 II GVG: Gericht nO Vorlage/prüft Gericht hO
- nach Eröffnung des Hauptverfahrens
- § 269 GVG: Gericht hO KEINE Verweisung Gericht nO
- § 225a GVG: Gericht nO Vorlage/prüft Gericht hO
- nach Beginn der Hauptverhandlung
- § 270 GVG: Gericht nO verweist an Gericht hO
- 2. Örtliche Zuständigkeit ('Gerichtsstand', §§ 7 ff. StPO)
- Allgemein
- Wohnsitz, § 8 StPO
- Ergreifungsort, § 9 StPO
- bes. Gerichtsstände, § 10 ff. StPO
- bei mehreren Gerichtständen - Wahlrecht StA
- 3. Funktionelle Zuständigkeit
- zb Zust. in RmSachen bei Urteilen
- 1. Erste Instanz AG (Strafrichter o. (erw.) Schöffengericht
- Berufung, §§ 312, 313 StPO ans LG (kl. Str.Kammer 1B/2S, §§ 74 III, 76 I1 GVG)
- Berufung gg Urteile d. erw. Schöffengericht (2B/2S, § 76 III GVG)
- Revision, §§ 121 I Nr.1b GVG hiergegen ans OLG (3B, § 122 I GVG)
- Sprungrevision gg Urteile d. AG an d. OLG, § 335 StPO
- 2. Erste Instanz LG: Revision (§ 135 I GVG) zum BGH (Senat mit 5 Berufsrichtern, § 139 GVG)
- 3. Erste Instanz OLG: Revision (§ 135 I GVG) zum BGH (Senat mit 5 Berufsrichtern, § 139 GVG)
- RF bei Verstößen gegen Zuständigkeitsregeln
- absoluter Revisionsgrund, § 338 Nr. 4 StPO
- h.M.
- nur bei ojektiv willkürlichen Vrstößen
- unbeachtlich: (error in procedendo) bloßer Verfahrensirrtum
- m.M.
- Rechtsprechung
- BVerfGE 9, 223 - Begünstigung (Zulässigkeit der 'beweglichen Zuständigkeit)
- BVerfGE 20, 336 - Trunkenheitsfahrt (Gerichtsstandsbestimmung durch den BGH)
- BVerfGE 22, 254 - Einzelrichter (Zulässigkeit der 'bewegl. Zuständigkeit')
- BGHSt 43, 53 - Unterbezahlung (besondere bedeutung des Falles)
- BGHSt 44, 34 - Castor (Besond. Bedeutung des Falles)
- BGHSt 46, 238 - Eggesin (Zust. OLG)
- BGHSt 47, 16 - Kindlicher Zeuge ( Bedeutung des Falles)
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10