
7030
- Epidemiologie
- 70% aller AIHA
- Ätiologie
- 45% idiopathisch
- 55% sekundär
- Non-Hodgkin-Lymphome, M.Hodgkin
- SLE und Kollagenosen
- Medikamente
- NSAR, Antibiotika
- a-Methyldopa-Typ
- Auto-Ak gegen Rh-Antigene
- Penicillin-Typ
- stabiles Hapten
- Chinin-Typ
- instabiles Hapten
- Virusinfekte
- Pathogenese
- Bindung bei Körpertemperatur an Erys
- Hämolyse in Milz und Leber
- Klinik
- Hämolytische Anämie
- Diagnostik
- Hämolytische Anämie
- Direkter Coombs-Test positiv
- Ätiologie abklären
- Epidemiologie
- 15% aller AIHA
- Pathogenese
- komplementaktivierende, bei 0-5°C stark agglutinierende Auto-Ak
- nicht Titer entscheidend, sonder Bindungsfähigkeit bei 30°C!
- Ätiologie
- akutes Kälteagglutininsyndrom
- 2-3 Wo postinfekt (Mykoplasmen, Eigentümer Besitzer Verhältnis, Röteln u.a.
- chronisches Kälteagglutininsyndrom
- idiopathisch
- > 50. Lbj
- sekundär
- B-Zell-Lymphome
- Klinik
- akutes
- 2-3 Wo postinfekt (Mykoplasmen, Eigentümer Besitzer Verhältnis, Röteln u.a.
- spontane Ausheilung nach 3-4 Wo
- intravasale Hämolyse
- chronisches
- Akrozyanose bei Kälteexposition
- intravasale Hämolyse (Kälteinduziert) mit Hämoglobinurie
- Diagnostik
- Hämolyse
- direkter Coombs-Test positiv (C3d, C3c)
- akut
- polyklonale IgM
- chronisch
- monoklonale IgM
- Kälteagglutinine vom Typ anti-i
- Mononukleose
- maligne Lymphome
- Kälteagglutinine vom Typ anti-I
- Mykoplasmen
- monoklonale Gammopathie
- BSG bei Raumtemperatur stark beschleunigt
- häufigste AIHA im Kindesalter
- meist akut nach Virusinfekt im Kindesalter
- Klinik
- intravasale Hämolyse (Hb<5g/dl)
- Abdominalschmerzen
- Hämoglobinurie
- chronische Form bei Lues
- Diagnostik
- direkter Coombs-Test mit Anti-C3d
- polyklonale komplementaktivierende IgG
- Dontah-Landsteiner-Test
- Bindung bei 4°C mit Komplement an Erys, bei Erwärmung (37°C) Hämolyse
- Therapie der AIHA
- kausal
- symptomatisch
- supplementierung von folsäure, vit b12 zur unterstützung bei gesteigerter erythropoese
- AIHA durch wärmauto-Ak
- Kortikosteroide
- hochdosiert i.v. Immunglobuline
- Splenektomie (bei lienaler Hämolyse (Szintigraphie!) und chron. Verlauf)
- Immunsuppressiva bei frustaner Kortikosteroidtherapie
- AIHA bei chronischem Kälteagllutinisyndrom
- Schutz vor Kälte!
- Immunsuppressiva
- Kortikosteroide und Splenektomie wg intravasaler Hämolyse unwirksam!
- ggf Plasmapherese
- Bluttransfusionen vermeiden!!!
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10