Schema
12273
    • Rechtssubjekte

      • Natürliche Personen

      • Juristische Personen

        • Rechtlich geregelte Personenvereinigung oder Vermögensmasse

        • Selbst (teil-)rechtsfähig

      • Verbraucher/Unternehmer

    • Juristische Personen

      • Arten

        • Öffentlich-rechtliche Körperschaft, Anstalt, Stiftung

        • Privatrechtliche: rechtsfähiger Verein (§§ 21ff. BGB), Stiftung (§§ 80ff. BGB)

    • Rechte

      • Relative Rechte (Forderungen)

      • Absolute Rechte (dingliche Rechte)

      • Subjektive Rechte: Berechtigung, die einem Rechtssubjekt zugeordnet ist

        • Gestaltungsrecht: z.B. Kündigung, Anfechtung

        • Einreden: z.B. Verjährung

    • Grundbegriffe des BGB

      • Rechtssubjekt

        • Träger von Rechten und Pflichten

      • Rechtsfähigkeit

        • Eigenschaft Träger von Rechten und Pflichten zu sein

      • Geschäftsfähigkeit

        • Fähigkeit, im Rechtsverkehr handelnd auftreten zu können

      • Rechtsobjekt

        • Gegenstand von Rechten eines Rechtssubjekts (Sachen/ Rechte)

    • Rechtsattribute des Menschen

      • Rechtsfähigkeit

      • Handlungsfähigkeit

        • Begründen von Rechten und Pflichten durch eigene Handlungen

          • Geschäftsfähigkeit
            • eigene Willenserklärungen
          • Deliktsfähigkeit
            • unerlaubte Handlungen
      • Wohnsitz

        • räumlicher Schwerpunkt der Lebensverhältnisse einer Person

      • Name

        • Kennzeichen der Person zur Unterscheidung

      • Persönlichkeitsrecht

        • Schutz der Privatsphäre aus Art. 1, 2 I GG

    • System der Rechtsobjekte

      • Gegenstände, an denen Personen Rechte wie Eigentum oder Besitz ausüben

          • Sachen: körperliche Gegenstände
          • Rechte: nicht-körperliche Gegenstände
          • Tiere: besondere Sachen
    • Sachen (§§ 90-103 BGB)

      • Bewegliche Sachen

        • Vertretbar / nicht-vertretbar

        • Verbrauchbar / nicht-verbrauchbar

      • Unbewegliche Sachen

      • Bestandteile

        • Wesentliche Bestandteile

          • Trennung führt zur Vernichtung wirtschaftlicher Wert: sonderrechtsunfähig
        • Einfache Bestandteile

          • sonderrechtsfähig
        • Scheinbestandteile

          • willentliche Zeiteinbauten
      • Zubehör

        • Bewegliche Sache, die nicht Bestandteil der Hauptsache ist

        • Räumliches Verhältnis zur Hauptsache, dient dem wirtschaftlichen Zweck

      • Nutzungen

        • Früchte und Gebrauchsvorteile

 Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: