
7031
- sekundäre Anämie
- Definition
- normozytäre normochrome hyporegeneratorische Anämie, die sich im Laufe eines chronischen Nierenversagens (Krea > 3.5 mg/dl) entwickelt
- Ätiologie
- EPO-Mangel
- ggf Eisenmangel, inadäquate Dialyse u.a.
- Klinik
- Café-au-lait-Flecken der Haut
- Anämie
- Niereninsuffizienz
- Diagnostik
- Anamnese + Klinik (Niereninsuffizienz, normochrome Anämie, hyporegeneratorisch!)
- Therapie
- Erythropoese-stimulierende Faktoren
- Stoffe
- EPO (NeoRecormon, Erypo, Eporatio)
- Methoxy-PEG-Epoetin beta
- kontinuierlicher Erythropoese-Rezeptor-Aktivator
- Biosimilars
- BeispielIndikation
- symptomatische renale Anämie
- UAW
- grippale beschwerden, hautausschlag
- Thrombozytose
- Verschlechterung einer präexistenten Hypertonie
- 'pure red cell aplasia' bei neutralisierenden Anti-EPO-Ak
- Therapie: Hematide
- Ziel-Hb
- 11.5 g/dl, danach steigt das kardiovaskuläre und Mortalitätsrisiko
- NTx
- prophylaktische HBV-Impfung
- Definition
- normochrome, normozytäre Anämie im Verlauf einer chronischen Erkrankung
- Ätiologie
- Infektionen
- Autoimmunerkrankungen
- DM
- Pathogenese
- Störungen der Erythropoese durch inflammatorische Zytokine
- Schlüsselrolle Hepcidin
- Klinik
- Symptome der Grunderkrankung
- Symptome der Anämie
- Diagnostik
- normochrome/hypochrome normozytäre/mikrozytäre Anämie
- erhöht: BSG, Fibrinogen, CRP, Haptoglobin, Ferritin, sTfR
- Therapie
- kausal
- symptomatisch
- EKs
- Eisensubstitution
- Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe (EPO u.a.)
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10