8588
  • BIOLA

    • Erwägungen zum gerichtlichen Prozess

      • Prozessvorteile

        • Biola könnte sich durch das krasse objektive Bild in ein besseres Licht rücken (legitimes Auskundschaften der Konkurrenz im Gegensatz zur Bezichtigung einer Straftat und Beschlagnahme der Firmenhardware)

        • Durch die Größe des Unternehmens ist es auch finanziell möglich, als 'Sieger' aus dieser Sache herauszugehen (gute Anwälte, die sich Zeit nehmen können, Recherchen, Sachverständige, mediale Begleitung und eigene PR)

        • Durch die Beschlagnahme und die Opferposition erhalten sie mediale Aufmerksamkeit (BioBio eher negative, Biola eher positive)

        • Werbestrategien, die BioBio als Unternehmen darstellen, die ihrerseits nur mediale Aufmerksamkeit durch dieses Verfahren haben wollen

      • Prozessnachteile

        • BioBio wird durch mediale Begleitung bekannt negative Schlagzeilen sind auch Schlagzeilen

        • große Konzerne mit viel Geld in der Hinterhand werden oft nicht so positiv bewertet

        • Rechtsstreitigkeiten sind mit Kosten verbunden und enden nicht selten doch bei einem Vergleich (Kosten sind also vorhanden

        • etwas bleibt immer, negatives Licht auf Biola, ob sie es nun waren oder nicht, bleibt bestehen

        • möglicherweise durch Pressebegleitung auch 'Leichen' im Keller aufgedeckt ( so Biola welche hat)

    • Verteidigungsstrategien im Prozess

      • Positive

        • Darauf aufbauend kann sich Biola, im Gegensatz zu BioBio, als ein Unternehmen positionieren, das nichts mit derartigen Machenschaften zu tun hat und nicht wild andere Unternehmen der Sabotage bezichtigt.

        • Der Vorwurf von BioBio, dass Biola die Ddos-Attacke gestartet hätte, ist nicht begründet. Zunächst müssten die Ermittlungen dies beweisen

        • Biola ist das etablierte Unternehmen in der online-Vermarktung; dieser Vorteil (know how) ist so viel Wert, dass eine Computersabotage bei BioBio nicht unbedingt nahe liegend erscheint. Man könnte sich auf seinen Erfahrungesetzliche Schuldverhältnisseorsprung verlassen.

      • Negative

        • Das Image-Problem des Cyber-Angriffs ist erst einmal in der Welt. Hierin kann ein Nachteil (Image) gesehen werden und es muss Von Seiten Biolas öffentlich dagegen gearbeitet werden.

        • Ein möglicher Rechtsstreit kann die Glaubwürdigkeit eines grünen, nachhaltigen Unternehmens schwer erschüttern.

        • Wichtige Hardware wurde dem Unternehmen entzogen es kann so zu Liefer-/Bestellausfällen kommen

    • Unternehmensstärken und Schwächen

      • Stärken

        • - Die Firmenpolitik ist ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Sämtliche Einrichtungen von Biola werden mit Naturstrom versorgt. Kredite und eigene Anlagen werden über eine nachhaltige Bank abgewickelt. Zulieferbetriebe werden nach Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt

        • - Das Unternehmen zeichnet sich durch flache Hierarchien aus. Mitbestimmung wird groß geschrieben. Die Betriebsräte werden an Entscheidungen über Investitionen, Standorte, Fusionen und Arbeitsplätze beteiligt.

        • - Faire Bezahlung und Urlaubsregelungen für die Beschäftigten. Ausgabe von Belegschaftsaktien zu Vorzugspreisen für eine gerechte Verteilung des Unternehmensvermögens.

      • Schwächen

        • - Teils langsamere Entscheidungsfindungsprozesse als bei Konkurrenten wegen der demokratischen Einbindung der Angestellten. Damit leicht gesenkte Anpassungsfähigkeit an neue Marktbedingungen

        • - Noch keine deutschlandweite Lieferbarkeit des Produkts gegeben. Besonders in ländlichen Gegenden kaum verfügbar.

        • - Bisher nur eine Geschmacksrichtung der Limonade erhältlich. An weiteren wird gearbeitet.

    • Marktstrategische Erwägungen

      • Vorteile

        • Biola könnte außerhalb des Onlinegeschäfts ausschließlich an rein ökologisch arbeitende Einzelhändler liefern. Daraus ergäbe sich ein Image Vorteil den man gegenüber dem zur Discount Kette Netto Marken Discounter (ehemals Plus) gehörenden BioBio ausspielen kann, in dem man die sonstige Unternehmensführung von Discountern als Beispiele für die 'schmutzige' Geschäftsführung nimmt und sich selbst somit in eine Opferposition manövriert.

        • höhere ökologische Güterklasse, das stellt uns gegenüber BioBio (die haben nur ein einfaches Eu-Bio-Siegel) als 'grüner' dar.

        • Zudem wäre dann ein grundsätzlich anderer Kundenstamm angesprochen als der von BioBio, die Motivation einer Cyberattacke könnte dadurch als gering dargestellt werden.

        • Wir würden auch einen Kundenstamm haben, der möglicherweise weniger auf die Darstellung in den Massenmedien bedacht ist und somit über Internetpropaganda in einschlägigen Foren einen Imageschaden zum Teil abwenden können.

      • Nachteile

        • Durch das Liefern an ausschließlich ökologisch arbeitende Einzelhändler wird der online Markt zu einem wichtigen Feld, was wiederum FÜR unsere Motivation sprechen würde

        • BioBio steht mehr in der öffentlichen Wahrnehmung. Für uns wäre dies möglicherweise die erste mediale Aufmerksamkeit. Wenn diese sofort negativ ist, sind wir bereits in die Ecke gedrängt und müssen quasi jeden positiven Eindruck gewinnen, wohingegen BioBio möglicherweise mehr 'Kapital' hat, das lediglich abgebaut wird.

        • BioBio hat als Discounter Marke einen größeren Kundenstamm. Einzelne Verkaufsrückgänge durch einen Medienkrieg werden sie weniger hart treffen als uns und auf mittelfristige Sicht durch die Gewohnheit (mal eben zu Netto um die Ecke) kompensiert werden.

        • BioBio gehört zur Netto Marken Discounter Kette, diese wiederum ist Teil von Edeka. Das heißt, dass hinter ihnen ein großes Unternehmen steht und sie möglicherweise den längeren Atem haben werden, zudem wohl auch mehr finanzielle Möglichkeiten.

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: BIOLA