
10048
- Mandantenbegehren
- einfach, ohne Vorwegnahme der Prozesstaktik
- auf RFolge gerichtet
- Betroffene, Positionen samt Beträgen nennen
- = verständliche SV-Einführung
- Materielle RLage
- Zulässigkeit von BM
- Z-Gewinnung/Blockierung durch WiKl
- BVV
- (bisher) (nicht) bestritten bzw. zu erwarten
- Hauptforderung
- Höhe
- Mitverschulden 254 BGB, 9, 17 StVG
- Beträge nennen
- USt +/-
- Formgebot
- gewahrt?
- geheilt?
- steht nach Schutzzweck anderen Ansprüchen entgegen?
- Argumentation
- immer entscheiden, aber 'jedenfalls' überdies Argumente
- anwaltliche Vorsicht
- auf Gegenseite eingehen + mgl Reaktion
- nicht haltbar ist Auffassung...
- Mehrheit an Gl/Sch
- bei mehreren Mandaten Interessenkollision?
- Zinsen
- Kaufleute: ges. 5% 352 HGB
- 353 ff. HGB ab Fälligkeit
- Grundsatz ges. 246 BGB
- SchR AT
- 256
- Verzug
- Verzugszins 286, 288
- 288 II nur bei Entgeltford
- ernsthafte Verw (286 II Nr. 3)
- 290
- 291 i.V.m. 288
- bes SV
- 488 I 2 vereinbart, 497 i.V.m. 288 641 IV, 668, 698
- Delikt
- 849
- gestaffelt bei widerkehrenden Leistungen oder Erl durch Zhlg (dann ganzer + red Sockelbetrag)
- Durchsetzbar
- Fällig
- zur Zeit keinen Anspruch
- Einreden
- Gegenanspruch 273, 320
- wenn V nicht (ansonsten) wirksam beendet
- Aufrechnung, da proz. Mittel
- 242 dolo agit auf selbe RFolge
- ZuZ Antrag
- Prozessuale RLage
- Verfahrensart
- Prozess-VM 174.1 BGB
- Zuständiges Gericht
- 281 III ZPO bei Unzuständigkeit falls 39 ZPO (-) → Kostentrennung
- Spezialkammern am LG
- Handelssachen
- Konzentrationszust
- z.B. Verkehrssachen
- Zul-Rügen innerhalb Frist 282 III, 296 III ZPO
- Flucht in VU, WKl
- Nachteile: 344, 708 Nr. 2, 719 I 2, 707
- WE
- Glaubhaftmachung
- eidesstattl Vers für Wahrn
- Anwalt, Mandant
- SS
- Rubrum
- Anschrift (kein Postfach), Gericht, Datum
- Vollrubrum
- In dem Rechtsstreit
- Kläger und Widerbeklagter Drittwiderbeklagte
- Beklagte und Widerkläger
- Prozessbevollmächtigte
- StV, subj Klerw., DrWKl
- Kleinrubrum bei Erwiderung/ obj. 263 f. / 33
- In dem RStreit K ./. B Az
- vorl. Streitwert
- Klage im UrkProz
- Anträge
- zeigen wir (Sozietät) Vertretung an. (widerklagend) werden wir namens und in VM des Klägers beantragen,...
- eV, ZwV-Antr: beantragen wir
- Zinsen
- gestaffelt.. ab #
- VU für Fall 331 III ZPO
- StV
- verkünden + Aufford beizutreten
- ZwV (auch nach VU/VB)
- Klagearten
- 766, 767, 771
- ZwV aus... (in...) für unzul zu erkl.
- hilfsw ZwV nur ZuZ vs... für zul zu erkl
- 767: 1. entstanden, 2. nicht erloschen
- 767 alg vs. unwirksamer oder unbestimmter Titel
- unwirks 794 I Nr. 1 + 5 (309 alg trotz ProzErkl) / VUrteil trotz 269 III (alg) übereinst Vgl/ ErlErkl/ KlRüN
- 805 I, IV, 769
- Kl aus Reinerlös d Verw i Wege d ZwV ... wgSchuldnerFord iHv.. vor B zu befriedigen
- vorab Vollstrerlös bis z Entsch d vorl RStr bei Hintlegstelle d... zu Gunsten d Parteien z hinterlegen
- 829, 835
- (angebl) Ford d Sch vs. als DS w wg d nach d Urt... Ford d Gl vs Sch iHv nebst Zinsen und d Ko f d Beschluss gepfändet und d Gl iHd gepfändeten Betrages z Einz überwiesen
- alg 1004 BGB
- Unterl d ZwV
- SchE
- aus ZwV-Verh/ Vgl, (600 II) iVm 302 IV 3, 717 II, 799a, 817 III 2 Hs. 2, 840 II 2, 842, 945
- 256
- Nichtbestehen eines ZwV-Verhältnis
- 579 f
- Nicht- oder nichtiges Urteil
- 567, 573, 793 + 11 RPflG
- eV
- 769 ew Einstl bis Erlass Urteil. dann bis RKr 770 ohne SichLstg vs. 708 f.
- hw. vs SL
- 707, 719
- ZwV vs. ... vorl bis z Erl d Urt notfalls vs. Sichlstg iHv ## einzustellen
- alg 371/ 812 BGB
- verurt, vollstrbare Ausf d Urt... an Kl hrszg
- Prozessuales
- bei LG: Einzelrichter OK, 253 III ZPO?
- <600€ keine Bedenken vs. 495a ZPO
- Prozessrügen
- Zul-Rügen innerhalb Frist 282 III, 296 III ZPO
- SV
- Umst haben sich abw v Vortr d K verh. Unrichtig ist...
- Richtig ist,... Insg ist v folg SV auszug... = Vortrag der Gegenseite zu eigen machen
- Beweisangebote/ Glaubhaftmachung
- was (Anl K1 etc.) wofür warum
- auf Beweisaufnahme v.A.w. hinweisen
- 144 SV und AS
- gegenbeweislich/ unter Protest auf BL
- SV-GA
- Privat-GA zur Substantiierung
- Rechtliche Würdigung
- Verweisungen mit Spitzklammertechnik
- Mandant → K, Hr x → B
- Unvorteilhaftes, z.B. Einreden
- Zul sehr kurz, Norm ping
- (Hilfsweise) Gestaltungserklärungen
- 93 ZPO unter Protest auf Kostenfolge
- 174 BGB Original-VM
- StV
- Grund
- bisherigen Prozessstand weiterleiten (bitte um ZU Kl, Klerw, Terminladung, VU etc.
- Abschluss
- Verrechnungscheck f. GerKo der (DrW)Kl anbei
- eV, WKl
- x Beglaubigte und einf. Abschrift anbei
- ZU bei Anträgen durch Gericht, sonst direkt
- ZU per Fax genügt
- eingescnante Unterschrift genügt
- Unterschrift auf Beglaubigung heilt
- 'vorab per Fax'
- auch zu Anwalt, § 195 ZPO und gegen EB, § 174 II ZPO
- keine anwaltl Pflciht, EB zu unterzeichnen
- auch in 1 Exemplar + ohne Anlagen soweit § 253 II ZPO bestimmt genug
- keine pauschale Bezugnahme auf Anlagen
- Schema: Überprüfungspflicht
- richtige Faxnummer, OK-Vermerk, Seitenzahl
- muss vor 0 Uhr ganz ankommen, kann besetzt sein
- inkl. Anlagen, die Gegner nicht vorliegen
- Geschäftsstelle beglaubigt auch statt Anwalt
- RA, Unterschrift
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10