
60
- Finanzverfassung (GmbHG)
- Buchhaltung
- Feststellung durch Gesellschafterversammlung (§ 46 GmbHG Nr.1)
- keine Bindung
- Gewinn steht Gesellschaftern zu (§ 29 I S.1 GmbHG )
- Jahresabschluss, Lagebericht, Gewinnverwendung
- Jahresabschluss = Bilanz, GuV, Anhang, Lagebericht
- § 325 HGB: Veröffentlichung in Bundesanzeiger
- Haftung
- Kapitalaufbringung → § 19 GmbHG
- mind. 25.000 € Stammkapital (§ 5 I)
keine Befreiung von EInlagepflicht (§19 II S.1)
keine Aufrechnung des Gesellschafters (§19 II S.2)
gilt auch für Kapitalerhöhungen (§§55f.)
- Kapitalerhaltung → §§ 30 ff. GmbHG
- keine Auszahlung von Stammkapital (§ 30 I GmbHG )
- Beispielauch Darlehen an Gesellschafter
- verdeckte Gewinnausschüttung
- Folge: Erstattung der Differenz (§ 31 I GmbHG )
- mögl. auch Mitgesellschafter (Abs.3)
- erhebliches Risiko
- BGH: Begrenzung auf Stammkapital
- Kapitalerhöhung Kapitalherabsetzung
- reguläre Kapitalerhöhung
- Bezugsrecht der Gesellschafter
- entgegen §55 II S.1
- Wirksamkeit
- Satzungsänderung, § 53 GmbHG
- §§55ff.
- Wirksamkeit erst mit Eintragung im Handelsregister (§§ 54 III GmbHG , 57)
- Kapitalherabsetzung
- ordentliche ~ (§ 58 GmbHG )
- 3malige Bekannmachtung
- bei Bekannten Gläubigern: direkte Mitteilung
- sonst: keine Eintragung (Abs. 1 Nr.4)
- vereinfachte ~ (§ 58a GmbHG )
- kein Gläubigerschutz
- aber erstmal auch keine Gewinnausschüttung (§58d)
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10